St. Laurentiuskirche Kahnsdorf
Veröffentlichung der Läuteordnung
Aktuelle Informationen zur Sarnierung der Turmhaube finden Sie auf unserem YouTube-Kanal
In der Bulle aus dem Jahre 1473 von Papst Sixtus IV. (1414-1484), nach dem die Sixtinische Kapelle in Rom benannt ist, wird die gotische Saalkirche in Zöpen erstmals erwähnt und erhält damit den Namen St. Laurentius. Der große Umbau im Jahre 1693 verlieh der Kirche einen barocken Charakter. Altar und Kanzel fertigte der Bildhauer Andreas Griebsteiner aus Weißenfels an. Für die dörflichen Verhältnisse muss dieser Umbau am Ende sehr prachtvoll gewirkt haben. Der Turm wurde erst im Jahre 1744 mit einer Spitze versehen und erreichte eine Höhe von 53 m.
Der Leipziger Philosophieprofessor Johann Christian Gottlieb Ernesti (1765-1802), der auch in Kahnsdorf verstarb und dort begraben wurde, lud auf das familieneigene Rittergut in Kahnsdorf Friedrich Schiller (1759-1805) und Christian Gottfried Körner (1756-1831) ein. Später trafen sich weiterhin Leipziger Kulturgrößen im Kahnsdorfer Gut. Da ist besonders der Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) zu nennen.
In der Zeit der napoleonischen Kriege zogen die großen Heere an Zöpen und Kahnsdorf glücklicherweise vorbei. Die drei Glocken wurden im Jahre 1844 von der Firma Jauck aus Leipzig neu gegossen und am 26. November 1844 feierlich in den Dienst gestellt. Intensive Arbeiten am Kirchenschiff wurden im Jahre 1881 durchgeführt, indem der Mittelteil niedergebrochen und neu aufgerichtet wurde. Der an vielen Kirchenneubauten in Leipzig beteiligte Hugo Altendorff (1843-1933) leitet die Bauarbeiten. Zu DDR-Zeiten fand eine Renovierung von 1968 bis 1970 statt. Das Altarkreuz von der nahegelegenen und weggebaggerten Kirche in Hain wurde im Eingangsbereich der Laurentiuskirche aufgestellt. Von 1990 bis 1994 fand die letzte große Renovierung der Außenfassade und des Innenschiffes statt, aber nicht der Turmkonstruktion.
Seit August 2022 wird die gesamte Sanierung der Kirche in Angriff genommen. Bei den Vorhaben werden fast eine Million Euro verbaut. Dazu gibt es erfreulicherweise Förderungen durch das LEADER-Programm, durch PMO-Mittel, die über das Land Sachsen laufen, und durch unsere Landeskirche. Zuständig für die Durchführung der ELER-Förderung im Freistaat Sachsen ist das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Referat Förderstrategie, ELER-Verwaltungsbehörde. Die neue Turmbekrönung konnte am 5. Dezember 2022 wieder aufgebracht werden. Die Arbeiten im Inneren des Turmschaftes sind voll im Gange.
Die Schädigungen an der Turmhaube und an den Eichenbalken im Turmschaft sind wesentlich größer, als bei den Untersuchungen zur Planung festgestellt werden konnte. Bis in den Dezember 2022 sind etwa 11.000 € an Spenden für die gesamte Kirchensanierung eingegangen. Unser Ziel sind 66.000 €, die wir als Eigenanteil aufbringen müssen. Da gilt allen Spenderinnen und Spendern ein ganz herzlicher Dank. Nur so können solche anspruchsvollen Sanierungen bewältigt werden. Wir freuen uns weiterhin über großzügige Spenden.