Konfirmanden
Konfirmandenzeit in der Emmauskirchgemeinde Bornaer Land
Vorbereitung auf die Konfirmation – das heißt: neue Leute kennenlernen und sich auf einen Weg machen mit Gott, der Kirchgemeinde und Gleichaltrigen. Konfirmation feiern wir am Sonntag Jubilate, dem 3. Sonntag nach Ostern. Das heißt für die kommenden zwei Jahre: am 26.4.2026 und am 18.4.2027.
Die Konfirmandenzeit beginnt in der Regel mit dem Eintritt in die 7. Klasse und geht über anderthalb Jahre. Wir treffen uns in der Regel einmal im Monat an einem Samstag, 10.00 – 15.00 Uhr und gestalten den Gottesdienst am darauffolgenden Sonntag.
In der ersten Woche der Februarferien fahren wir zusammen mit anderen Kirchgemeinden für 4 Tage auf Rüstzeit und im Juni zelten wir an der Ökokirche in Deutzen. Unsere KonfiTage haben jeweils ein Thema, wie z.B. „Wie wird das Leben gut?“ oder „Schuld und Vergebung“, „Gibt’s Gott wirklich?“ und „Tod und was dann?“
Wer sich auf die Konfirmation vorbereitet, soll etwas über die eigenen Fragen und Hoffnungen sagen können, Kirche, Kirchgemeinde und Bibel kennenlernen und vor allem erleben, dass Glaube Gemeinschaft braucht, und sich diese bei uns finden lässt.
Darum nehmen wir uns Zeit, zusammen zu kochen, zu spielen, zu singen und zu reden.
Wir: das sind Rowena Quelms vom Kirchenvorstand und Pfarrerin Ulrike Franke.
Wer Fragen zu Konfirmandnzeit und Konfirmation hat, kann sich wenden an: ulrike.franke@evlks.de oder Tel.: 034343-909339















Rückblick der Konfirmanden 2024
Am 21. April 2024 feierten sechs Jugendliche aus der Emmauskirchgemeinde
und aus der Kirchgemeinde an Pleiße und Schnauder (Regis-Breitingen) gemeinsam ihre Konfirmation.
Nach einem Jahr mit KonfiTagen und KonfiWochenenden, mit Spiel und Spaß,
gemeinsamem Kochen, Zelten, Wandern, aber auch lebhaften Debatten über
Fragen wie „Gibt es Gott wirklich?“, „Wie geht Beten?“, „Wie wird das Leben gut?“
oder auch „Schuld und Vergebung“, haben diese sechs jungen Menschen Ja
gesagt, zu einem Leben mit Gott.
Als Gemeinde ist es uns eine Freude und eine schöne Herausforderung, mit
Jugendlichen gemeinsam unseren Glauben zu leben.
Konfirmiert wurden:
Elisabeth Steuer, Jenny Marleen Wenner, Janes Jöhrer, Madleen Wahl,
Julius Wiesner und Lissi Meyer
Wir wünschen den Konfirmanden auf ihrem weiteren Weg Gottes Segen

Rückblick der Konfirmanden 2023
Es war ein schöner und festlicher Gottesdienst in dem 13 Jugendliche
aus Borna und Hagenest, Großzössen, Leipzig, Lobstädt und Regis- Breitingen ihre Konfirmation feierten.
Für uns als Kirchgemeinde ist es eine große Freude, diese jungen Menschen in unserer Mitte
zu erleben. Mögen Sie unserer Kirche und demGlauben an Jesus Christus verbunden bleiben.
Mögen Sie ihre Ideen, ihre Tatkraft und ihre Wünsche in unseren Gemeinden einbringen.
Die Konfirmanden waren:
Lia Maria Klose, Nora Krasselt, Anna Kretschmer, Marietta Pabst, Mira Sporbert,
Karl Kinder, Manuel Maruschke, Anton Michalk, Eddie Fritz Opelt, Milo Finley Slaniec, Vincent Espenhain, Fynn Hofmann und Jesse Zucher.
Wir wünschen allen konfirmierten Gottes Segen!

Rückblick der Konfirmanden 2022
Am 08.05.2022 wurden 10 Jugendliche (nicht nur) unserer Gemeinde konfirmiert. Es waren:
Rosalie und Pauline Raatz, Frida Bartsch, Mikkeline Pohl, Nina Bischoff, Hanna Jungmann,
Richard Graichen, Jonas Oelmann, Nils Regis und Lisanne Strätling,
Die Konfirmanden kommen aus Neukieritzsch, Großzössen, Regis-Breitingen, Ramsdorf und Borna.
Vom September 2020 bis April 2022 wurden Sie von Frau Pfrn. Franke auf diesen wichtigen Schritt vorbereitet und geleitet. Am Ende haben alle „Ja“ gesagt.
Einmal im Monat, immer am Samstag, haben sich die Jugendlichen mit verschiedenen Themen des Glaubens oder auch mit Themen zu Umwelt und Sünde beschäftigt und auseinandergesetzt. Dabei lernten sie verschiedene Kirchen unseres Schwesternkirchverhältnisses kennen, haben Gottesdienste vorbereitet und mitgestaltet. Es wurde gemeinsam gekocht und gegessen, musiziert und gesungen. In der Kirche Neukieritzsch haben die Konfirmanden übernachtet und an der Öko-Kirche Deutzen ein ganzes Wochenende gezeltet. Dabei spielten auch viele lebenspraktische Dinge wie das Anlegen eines Permakultur-Beetes oder der eigenständige Bau von Nistkästen für Fledermäuse eine große Rolle.
Wie überall machte uns auch Corona für manchen Samstag einen Strich durch die Rechnung. Dafür gab es dann Videokonferenzen, um auch in dieser Zeit in Kontakt zu bleiben und sich auszutauschen. Dies war für uns alle sehr wichtig.
In der Adventszeit hatten wir dann die Möglichkeit uns wieder zu Treffen und haben mit Hilfe von Frau Bergner und Frau Petzold Adventskränze gebunden. Dies hat allen sehr gut gefallen. Vielen Dank für die Unterstützung.
Eine Rüstzeit gab es auch, sie fand in den Februarferien statt. Wir haben den Naumburger Dom besichtigt, einen Barkeeper-Kurs besucht und fetzige Spiele gespielt. Bei all unseren Aktivitäten stand natürlich immer der christliche Gedanke im Vordergrund den wir den Jugendlichen vermittelt und gemeinsam gelebt haben. Nicht dass Sie denken, liebe Leser, wir haben nur Spiel und Spaß gemacht.
Für die Jugendlichen war die Mitwirkung bei den Gottesdiensten, egal wie, ob durch musikalische Beiträge oder durch die Vermittlung ihrer eigenen Gedanken immer eine besondere Herausforderung. Sie haben es mit Bravour gemeistert. Die Gottesdienstbesucher waren immer sehr begeistert von den Impulsen und Musiken unserer Konfirmanden.
Wer den Konfirmationsgottesdienst miterlebt hat, konnte durch das „besondere“ Glaubensbekenntnis, aufgearbeitet von den Mädchen und Jungen, erkennen, dass sie sich wirklich Gedanken über Gott und die Welt gemacht haben.
So verging die Zeit wie im Flug und die 1 ½ Jahre sind vorbei und nun sind die Konfirmierten mündige Christen. Wünschen wir Ihnen Gottes guten Segen auf all ihren Wegen, mögen sie behütet bleiben bei allem was sie tun und standhaft in ihrem Glauben.
Konfirmandennachmittag am 20. November 2021
Den Adventskranz selber binden. – Dieser Aufgabe stellten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der 8. Klasse. Mit Unterstützung von Frau Bergner, Frau Petzold und Frau Quelms banden sie das Tannengrün und dekorierten ihren Adventskranz. Dabei ist eine große Vielfalt entstanden.

Konfirmandenwochenende 18.-20. Juni 2021 an der Ökokirche Deutzen
7 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Emmauskirchgemeinde Bornaer Land und der Kirchgemeinde An Pleiße und Schnauder haben auf dem Gelände der Ökokirche gezeltet, zusammen gekocht und gesungen, über die Frage nachgedacht, was „Sünde“ ist und wie es wäre, wenn die Menschen umkehrten und versuchten nach Gottes Weisungen zu leben. Sie haben ein Permakulturbeet angelegt, Fledermauskästen gebaut und viel über Fledermäuse und ihre Lebensbedingungen erfahren. Eine Gartendusche und ein Besuch im Eiscafé verschafften etwas Abkühlung.
Am Sonntag gestalteten alle gemeinsam einen Gottesdienst.






